top of page

FAQ

H.O.G. Lahn-River-Chapter

Rund um das Chapter-Leben tauchen viele Fragen auf von denen wir hier einige wesentliche beantworten möchten.
Für alle weiteren Fragen stehen im Grunde alle Member des H.O.G Lahn-River-Chapter, insbesondere aber die Vorstandsmitglieder zur Verfügung, die Du jederzeit ansprechen kannst.

FAQ - H.O.G. Lahn-River-Chapter

Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten

1. Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im HOG Lahn-River-Chapter

            
Du musst eine Harley-Davidson besitzen, Mitglied im HOG-International sein und auch den jährlichen Beitrag unabhängig vom Chapterbeitrag dort leisten.
Nähere Informationen zum Erwerb einer Harley-Davidson erhältst Du bei Robert Freudensprung in der Industriestr. 3 in Wetzlar. Nähre Informationen zur Mitgliedschaft HOG-International erhältst Du auch dort.
Wir legen Wert auf die Gemeinschaft und erwarten aktive Teilnahme an unseren Unternehmungen, es soll die HOG-Charta anerkannt und umgesetzt werden.

  
2. Was ist die HOG-Charta, woher bekomme ich diese?

  
Die HOG-Charta bildet die Grundlage der Organisations- und Gemeinschaftsstruktur des Chapter. Es wird die Arbeit des Vorstands beschrieben und erläutert; administrative und organisatorische Regeln, die von jedem Member anzuerkennen sind.
Sie wird beim Chapterbeitritt an die neuen Member ausgehändigt, befindet sich auf unserer Homepage und kann beim Vorstand zur Einsicht angefordert werden.

  
3. Wie werde ich Mitglied im HOG Lahn-River-Chapter?

    
Hierzu gibt es einen Aufnahmeantrag der auf der Homepage erhältlich ist oder direkt beim Dealer zu bekommen ist. Diesen Antrag ausfüllen und an o.g. Vorstandsmitglieder weiterleiten.


4. Wie hoch ist der Jahresbeitrag?

   
Der Jahresbeitrag wird am Jahresanfang mit deiner Einverständnis abgebucht.
Die Höhe beträgt 50,- € pro Jahr für fahrende Mitglieder, 25,- € für Familienmitglieder.
Die Einrichtung eines Dauerauftrags ist sinnvoll, bei Nichtbezahlen droht nämlich der Entzug der Mitgliedschaft.

  
5. Gibt es eine Probezeit?

  
Es gibt die Möglichkeit für eine zweimonatige „Schnupperzeit“. In diesen Wochen hat man Gelegenheit als Gast an den Aktivitäten teilzunehmen, um zu sehen, ob die „Chemie“ stimmt. In dieser Zeit gibt es Informationen zu den Aktivitäten vom Membership-Officer via Email-Verteiler. Eine Probezeit nach dem Beitritt in das HOG- Lahn-River-Chapter gibt es nicht.

6. Welche Erwartungen knüpft das Lahn-River-Chapter an seine Mitglieder?


Der Gemeinschaftssinn steht an erster Stelle im Chapter. Dieser erfordert eine aktive Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen, denn wir alle möchten die Mitglieder im Chapter persönlich kennen und regelmäßig treffen. Dazu bieten die Stammtische, sowohl am Mittwoch 1x im Monat als auch am „inoffiziellen“ Freitagstreffen bzw. Samstagstreffen jeden 3.ten im Monat in der Customer-Lounge sowie die diversen Aktivitäten rund ums Motorrad fahren jede Menge Optionen, die jeder nach seinen Möglichkeiten nutzen sollte, um in die Gemeinschaft integriert werden zu können.
Eigeninitiative der Mitglieder, die einer Bereicherung dieser Gemeinschaft dient, wird geschätzt und erwartet. Damit meinen wir z.B.: Planung und Durchführung von Tagestouren, Organisation oder Mithilfe bei längeren Motorradtouren, Einbringen bei „Open House“ Veranstaltungen, Nutzung vorhandener Qualifikation zugunsten des Chapters (EDV Kenntnisse, Bedienung elektronischer Medien, journalistische oder photographische Kenntnisse – Mithilfe bei der Chapterchronik oder Presseauftritte, etc.)
Darüber hinaus bietet HOG-International natürlich auch die Möglichkeit, andere Chapter zu besuchen und an deren Veranstaltungen teilzunehmen. Auch hier möchten wir überregionale Kontakte knüpfen, d.h. eine Teilnahme an diesen Aktivitäten von möglichst vielen Membern ist ausdrücklich erwünscht.
Nicht ohne Grund ist das Lahn-River-Chapter gern gesehener Gast auf Feiern anderer Chapte.

7. Warum tragen wir eine Kutte?
Um dem Gemeinschaftssinn optisch ein Symbol zu verleihen gibt es ein Erkennungsmerkmal: die Kutte. Diese dient der Wiedererkennung und kann individuell gestaltet werden. Oft finden sich die HOG-Jahresabzeichen und Pins verschiedener besuchter Veranstaltungen darauf, die HOG Lahn-River-Chapter Patches, ob groß oder klein oder beides, sollten aber in jedem Fall erkennbar sein.
An offiziellen Terminen – gemeinsamen Ausfahrten, Besuche anderer Chapter – ist das Tragen der „Kutte“ bzw. Chapterabzeichen angeraten.